Du musst Beiträge nur für Menschen optimieren, die ihn lesen – nicht für einen Algorithmus. Nie mehr „Growth Hacking“ und Kaffeesatzleserei. Guter Content reicht!
Wir verfolgen mit Nubis eine Vision: Auch im Bereich der Social Media muss es dringend einen Wandel hin zu nachhaltigen Strukturen geben.
Denn wir sind abhängig von wenigen Plattformen, deren Strukturen und Prozesse die nachhaltige Transformation teils gezielt verhindern. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass die US-Tech-Branche eng mit der Trump-Regierung verbunden ist und deren Ziele über die digitale Infrastrukturen unterstützt (siehe z.B. Talkrunde bei Phoenix).
Wer diese leider sehr lange, stetig wachsende Liste von Artikeln zum problematischen Agieren von Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp, Threads) auch nur überfliegt, wird infragestellen, ob Engagement für Nachhaltigkeit mit diesen Plattformen überhaupt kompatibel ist.
Europa muss dringend digitale Souveränität gewinnen und nachhaltige, gemeinwohlorientierte Kommunikationsnetze etablieren. Eine Möglichkeit sind unabhängige, dezentrale Strukturen, wie z.B. das Fediverse.
Wie in anderen Feldern wurde bereits viel Pionierarbeit geleistet, die nun weitergetragen werden muss, um mittelfristig dringende Verbesserungen zu erzielen. In Deutschland machen sich prominent unterstützte Initiativen, wie Save Social, für Alternativen stark. So erklären Mark-Uwe Kling und das Känguru einen Teil der Misere in unterhaltsamer Form (Video von der re:publica-Konferenz 2025).
Trotz des allgemein gewachsenen Unbehagens mit den großen Plattformen, fühlen sich die meisten aufgrund der Netzwerkeffekte weiter an die dominanten Plattformen gebunden. Es ist jedoch an der Zeit, deren grundlegende Mechanismen zu hinterfragen und ob sie tatsächlich der eigenen Kommunikationszielen passen („Reichweite“ als zentrale Metrik u.a.). Wir glauben auch, dass lokale und echte menschliche Kommunikation durch den KI-getriebenen Wandel künftig immer weiter an Relevanz gewinnt.
Wir haben für professionelle Kommunikation als auch für Alltagsnutzer*innen ein paar Vorteile zusammengetragen: